verheiraten

verheiraten

* * *

ver|hei|ra|ten [fɛɐ̯'hai̮ra:tn̩], verheiratete, verheiratet:
a) <+ sich> eine Ehe eingehen, die Ehe mit jmdm. schließen:
ich werde mich [mit ihm] verheiraten; ein verheirateter Mann.
Syn.: heiraten, Hochzeit feiern, in den heiligen Stand der Ehe treten (geh.), in den Stand der Ehe treten (geh.), sich trauen lassen, sich vermählen (geh.).
b) <tr.; hat (jmdm.) zur Ehe geben:
die Prinzessin wurde mit einem Herzog verheiratet.

* * *

ver|hei|ra|ten 〈V.; hat
I 〈V. tr.; veraltet〉 jmdn. \verheiraten jmdn. jmdm. zur Ehe geben
II 〈V. refl.〉 sich \verheiraten heiraten, eine Ehe eingehen ● sich wieder, sich zum zweiten Mal \verheiraten; →a. verheiratet

* * *

ver|hei|ra|ten <sw. V.; hat:
1. <v. + sich> eine eheliche Verbindung eingehen:
sich glücklich, zum zweiten Mal v.;
sie hat sich mit einem Amerikaner, in Amerika verheiratet;
<oft im 2. Part.:> eine verheiratete Frau;
jung, glücklich, in zweiter Ehe verheiratet sein;
verheiratet (Abk.: verh.; Zeichen: ∞);
Ü er ist mit seinem Verein verheiratet (ugs. scherzh.; geht ganz darin auf, verbringt dort seine ganze Freizeit);
ich bin mit der Firma doch nicht verheiratet (ugs. scherzh.; ich kann sie jederzeit verlassen, bin nicht an sie gebunden).
2. [mhd. verhīraten] jmdm. zur Ehe geben:
seine Tochter [mit einem/an einen Bankier] v.

* * *

ver|hei|ra|ten <sw. V.; hat [2: mhd. verhīraten]: 1. <v. + sich> eine eheliche Verbindung eingehen: sich glücklich, zum zweiten Mal v.; sie hat sich mit einem Amerikaner, in Amerika verheiratet; oft im 2. Part.:> eine verheiratete Frau; jung, glücklich, unglücklich, schon lange, in zweiter Ehe verheiratet sein; mit der Seelenruhe eines Mannes, der sich ehrenvoll verheiratet weiß (Musil, Mann 947); verheiratet (Abk.: verh.; Zeichen: Ȋ); Ü er ist mit seinem Verein verheiratet (ugs. scherzh.; geht ganz darin auf, verbringt dort seine ganze Freizeit); ich bin mit der Firma doch nicht verheiratet (ugs. scherzh.; ich kann sie jederzeit verlassen, bin nicht an sie gebunden); Australien fühlt sich in diesem Punkt zwar wahlverwandt mit den USA, nicht aber verheiratet (SZ 25./26. 6. 77, 11). 2. (veraltend) jmdm. zur Ehe geben: seine Tochter [mit einem/an einen Bankier] v.; Die Mutter ... hatte die Schwester weggeholt und verheiratet (Kühn, Zeit 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verheiraten — die Trauung vollziehen, ehelich verbinden, trauen; (geh.): vermählen. sich verheiraten die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, [sich] eine Frau/einen Mann nehmen, getraut werden, heiraten, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten, in den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verheiraten — ver|hei|ra|ten ; sich verheiraten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verheiraten, sich — sich verheiraten V. (Aufbaustufe) die Ehe mit jmdm. schließen Synonyme: eine Ehe eingehen, heiraten, in den Ehestand treten, sich trauen lassen, sich vermählen (geh.) Beispiele: Sie hat sich schon zum dritten Mal verheiratet. Er ist mit einer… …   Extremes Deutsch

  • verheiraten — sich »Du hast da wohl verheiratet.«, wenn man lange auf jemanden warten muß …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verheiraten — verheiratenv 1.sichverheiraten=dieschicklicheZeitzumWeggehenverstreichenlassen.1870ff. 2.sichbei(mit,in)etwverheiraten=sichübermäßiglangeundeingehendmitetwbeschäftigen.1870ff. 3.nurverheiratetsein=kinderlosverheiratetsein.1955ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verheiraten — verhierode …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wieder verheiraten — wie|der ver|hei|ra|ten, wie|der|ver|hei|ra|ten, sich <sw. V.; hat: sich nach einer Scheidung od. nach dem Tod der Ehepartnerin, des Ehepartners noch einmal verheiraten: sie hatten beide schlechte Erfahrungen mit der Ehe gemacht und zögerten… …   Universal-Lexikon

  • Jane Grey — Möglicherweise Lady Jane Grey Dudley (Künstler unbekannt) Lady Jane Grey (* 1536/1537[1][2] in Bradgate in Leicestershire (Mittelengland); † 12. Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • verehelichen — ver|ehe|li|chen 〈V. tr. u. V. refl.; hat; veraltet〉 jmdn. od. sich (mit jmdm.) verehelichen verheiraten ● Anne Büker, verehelichte 〈Abk.: verehel.〉 Schmidt * * * ver|ehe|li|chen <sw. V.; hat (Amtsspr., sonst veraltend od. scherzh.): a) <v.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”